Historische Filme im passenden Ambiente
Immer im Herbst organisiert der Berner Heimatschutz, Region Bern Mittelland, zusammen mit der Kinemathek Lichtspiel einen Kinoabend, an dem handverlesene historische Filme zu einem bestimmten (bau)kulturellen Thema gezeigt werden. Geniessen Sie Leckerbissen der Filmgeschichte in authentischen Ambiente des Lichtspiels, dem Berner Kinosaal mit seiner beeindruckenden Sammlung von Foto-, Film- und Videokameras, Projektoren und Plakaten.
Eintritt frei, Kollekte.
Mehr Infos zur Location: www.lichtspiel.ch
Eintritt frei, Kollekte.
Mehr Infos zur Location: www.lichtspiel.ch
Vergangene Kinoabende
Kinoabend 2024
Donnerstag, 7. November 2024, 18.00 Uhr
«Zürich ’39, Lausanne ’64, Expo ’02: Schweizer Landesausstellungen im Kurzfilmprogramm»
Ungefähr alle 25 Jahre macht sich die Schweiz mit einer Landesausstellung an die Aufgabe einer «Selbstdarstellung». Während 1939 militärische Fragestellungen erörtert wurden und der verunsicherten Bevölkerung mit dem «Landi-Dörfli» ein Identifikationsangebot gemacht werden sollte, stand 1964 die «moderne Schweiz» im Zentrum. Die Expo 2002 rückte schliesslich das Verhältnis zwischen Natur und Künstlichkeit in den Fokus des Interesses.
In unserem Kurzfilmprogramm veranschaulichen Dokumentar- und Amateurfilme, experimentelle filmische Versuche, Werbungen und Spielfilm-Episoden diesen Wandel. Wir tauchen ein ins Getümmel der jeweiligen Festgelände, nehmen kritischen Abstand um Gezeigten und feiern die nachhallenden Superattraktionen wie das «Dörfli», «Gulliver» oder die «Arteplages». Informationen Kino Lichtspiel / Kinemathek, Sandrainstrasse 3, 3007 Bern 18.00 Uhr: Führung durch die Sammlung der Kinemathek 19.00 Uhr: Beginn der Filmvorführung anschliessend Barbetrieb Keine Anmeldung erforderlich Eintritt frei, Kollekte |
Kinoabend 2023
Donnerstag, 2. November 2023, 18.00 Uhr
«Wir sind dann mal weg» – Historische Filme zu Mobilen und Mobilität
Seifenkisten und Midget Cars, Dreiräder und Rennvelos, Trans-Europ-Express, Postautos und polnische Trams. Die traditionelle Filmvorführung im Lichtspiel widmet sich dieses Jahr dem Thema «Mobilen und Mobilität». Gezeigt werden historische Kurzfilme und Filmbeiträge in denen Verkehrssünden gerügt, Loblieder auf vorbildliche Verkehrskonzepte gesungen und Rowdies die Moral gepredigt wird.
Informationen Kino Lichtspiel / Kinemathek, Sandrainstrasse 3, 3007 Bern 18.00 Uhr: Führung durch die Sammlung der Kinemathek 19.00 Uhr: Beginn der Filmvorführung anschliessend Barbetrieb Keine Anmeldung erforderlich Eintritt frei, Kollekte |
Kinoabend 2022
Donnerstag, 3. November 2022, 18.00 Uhr
«Dr Aare nah» – Kurzfilme über Sport und Spass in der Aarestadt
Die traditionelle Filmvorführung im Lichtspiel widmet sich dieses Jahr dem Thema «Freizeit». Gezeigt werden filmische Perlen aus dem Archiv der Kinemathek Lichtspiel, die das Leben, Sport und Spass in der Aarestadt in den vergangenen Jahrzehnten nachzeichnen. Tauchen Sie mit uns ein in die Geschichte der Freizeitgestaltung in Bern!
Informationen Kino Lichtspiel / Kinemathek, Sandrainstrasse 3, 3007 Bern 18.00 Uhr: Führung durch die Sammlung der Kinemathek 19.00 Uhr: Beginn der Filmvorführung anschliessend Barbetrieb Keine Anmeldung erforderlich Eintritt frei, Kollekte |