Berner Heimatschutz, Region Bern Mittelland

  • Home
  • Veranstaltungen
    • aktuelle Veranstaltungen
    • Stadtführungen
    • Ausflüge in die Region
    • Filmvorführungen im Lichtspiel
    • Europäische tage des Denkmals
    • 100 Jahre Bümpliz
  • Fälle
    • Bahnhof Bern / Hirschengraben
    • Meienegg
    • Tscharnergut
  • über uns
    • Ziele und Aktivitäten
    • Der Vorstand
    • Hauptversammlung & Jahresberichte
  • Bauberatung
  • aktiv werden
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • heimat heute
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
  • Presse
  • Home
  • Veranstaltungen
    • aktuelle Veranstaltungen
    • Stadtführungen
    • Ausflüge in die Region
    • Filmvorführungen im Lichtspiel
    • Europäische tage des Denkmals
    • 100 Jahre Bümpliz
  • Fälle
    • Bahnhof Bern / Hirschengraben
    • Meienegg
    • Tscharnergut
  • über uns
    • Ziele und Aktivitäten
    • Der Vorstand
    • Hauptversammlung & Jahresberichte
  • Bauberatung
  • aktiv werden
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • heimat heute
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
  • Presse
Heimatschutz – Nachhaltig und unentbehrlich

Zukunft gestalten,
​Kulturerbe erhalten.

LERNEN SIE UNS KENNEN!

Projekt «Zukunft Bahnhof Bern»

Retten wir den Hirschengraben!

Bild
​Die Stadt Bern verpasst es, bei den Verkehrsmassnahmen rund um das Projekt «Zukunft Bahnhof Bern» (ZBB), eine gesamtheitliche städtebauliche Perspektive einzunehmen. Der Hirschengraben droht zerstört zu werden.
Zum Fall

Fall Tscharnergut

AbrissPläne im «Tscharni»: wir wehren uns!

Bild
Eine Sanierung lohne sich nicht, sagen die Eigentümer. Das Denkmal müsse erhalten bleiben, sagen die Experten – und auch der Stadtpräsident. Lesen Sie hier mehr zum «Fall Tscharnergut».
Zum Fall

Hauptversammlung 2020

Resultate der brieflichen Abstimmung

Der Vorstand freut sich, dass Sie ihm Décharge erteilt und Stefan Rufer zum neuen Präsidenten gewählt haben. Die Wahl der übrigen Mitglieder des Vorstands, der beiden Revisorinnen bzw. Revisoren sowie die Verabschiedung der austretenden Vorstandsmitglieder werden 2021 abgehalten. Mehr Infos gibt es hier.
Resultate

AKTUELL: Siedlung Meienegg auf der «Roten Liste»

Stadt Bern und FAMBAU planen Abriss, Heimatschutz fordert Abbruch des Planungsverfahrens

Bild
Die grossen gemeinschaftlichen Aussenräume dienen seit jeher als wichtige Begegnungsorte inerhalb der Siedlung Meienegg. Zur Bauzeit 1949 ein absolutes Novum.
(Bild: Raphael Sollberger)
Nur sechs Jahre nach dem Abriss des Stöckackers, der ersten städtischen Mehrfamilienhaussiedlung Berns, planen der Gemeinderat und die FAMBAU Genossenschaft nun gemeinsam, auch Berns erste genossenschaftlich finanzierte Wohnüberbauung, die Meienegg, abzubrechen. Unter dem Deckmantel der «Verdichtung» sollen mehr als 200 günstige, einwandfreie Kleinwohnungen durch massiv teurere Neubau-Familienwohnungen ersetzt werden. Mehr Wohnraum für weniger Menschen, Verdrängen statt Verdichten. Sanierung und Erhalt würden sich «nicht lohnen» – Nachhaltigkeit klingt in der rot-grünen Stadt Bern sonst anders.
Die Meienegg, ab 1949 erbaut, ist ein wichtiger Bestandteil der schweizweit einmaligen Architekturlandschaft «Bümpliz-Bethlehem», eine Pioniersiedlung in der Geschichte des sozialen Wohnungsbaus, ein Zeuge des grossen Bevölkerungswachstums nach dem Zweiten Weltkrieg, ein ISOS-A-Objekt, ein Frühwerk des Architektenehepaars Hans und Gret Reinhard (Tscharnergut, Bahnhof Bern usw.) – kurz: ein Baudenkmal von nationaler Bedeutung. ​Der Schweizer Heimatschutz hat die Meienegg nun auf die «Rote Liste» bedrohter Baudenkmäler gesetzt und den Gemeinderat in einem Brief aufgefordert, das laufende Planungsverfahren abzubrechen.
Artikel lesen (PDF)
Medienmitteilung (PDF)
Zur Roten Liste

Neu: Heimat Heute 2020

«SYSTEMRELEVANT»
​100 Jahre Wohlensee

Bild
heimat heute 2020 steht ganz im Zeichen eines Begriffs, das den gesellschaftlichen Diskurs im Jahr 2020 wie kein anderer prägte: «Systemrelevant». Lesen Sie, weshalb der Heimatschutz auch die Pflege des kulturellen Erbes systemrelevant findet und entdecken Sie neue systemrelevante Orte in der aktuellen Ausgabe unserer Zeitschirft!
Mehr lesen

100 Jahre Bümpliz-bethlehem

Bümpliz entdecken: Jetzt Führungen buchen!

Seit 100 Jahren gehört Bümpliz zu Bern: Im September 1918 sprachen sich die Stimmberechtigten für die Eingemeindung aus. Genau 100 Jahre später erschien unser neuster Stadtführer zu den Siedlungen der Nachkriegszeit in Bümpliz-Bethlehem. Anlässlich dieses Jubiläums bieten wir für Architekturinteressierte, Schulklassen, Vereine und für Private Führungen durch das Quartier und zu den wichtigsten Siedlungen der Nachkriegszeit an.
Mehr lesen

Aktiv werden!

Werden Sie Mitglied und profitieren Sie ...

Bild
Mit einer Mitgliedschaft unterstützen Sie die Arbeit des Heimatschutzes und kommen in den Genuss von regelmässigen kostenlosen Führungen und Vorträgen im Rahmen unseres Jahresprogramms. Zudem erhalten sie alle Ausgaben unserer Zeitschriften heimat heute sowie Heimatschutz/Patrimoine gratis nach Hause geliefert.
mehr infos

Wir sind auch auf Facebook und Instagram!

Folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen und bleiben Sie stets über unsere Aktivitäten, unsere Veranstaltungen sowie über aktuelle Themen aus der regionalen Kunst- und Architekturgeschichte informiert!

Adresse und Kontakt

Berner Heimatschutz
Region Bern Mittelland
Postfach
3001 Bern
​www.heimatschutz.be
info@heimatschutz-bernmittelland.ch

Social Media


Impressum

Urheberrecht und Inhalte
Das Copyright für die hier veröffentlichten Inhalte liegt beim Berner Heimatschutz, Region Bern Mittelland. Inhalte dürfen unter Angabe ihrer Quelle weitergegeben werden. Beiträge enthalten u. U. Links zu Websites von Dritten. Für deren Inhalt, die darauf angebotenen Produkte, Dienstleistungen oder sonstigen Angebote übernimmt der Berner Heimatschutz Region Bern Mittelland keine Verantwortung.

Datenschutz
Durch den Besuch dieser Website können Informationen über den Zugriff gespeichert werden. Diese Daten sind anonymisiert und werden ausschliesslich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

© 2020

Berner Heimatschutz
​Region Bern Mittelland

Spenden

Unterstützen Sie die Arbeit des Berner Heimatschutzes!
​Postkonto Nr. 30-36526-5

Webdesign by
Bild