Berner Heimatschutz, Region Bern Mittelland

  • Home
  • Veranstaltungen
    • aktuelle Veranstaltungen
    • Stadtführungen
    • Ausflüge in die Region
    • Kinoabende im Lichtspiel
    • Europäische tage des Denkmals
    • 100 Jahre Bümpliz
  • Fälle
    • Meienegg
    • Tscharnergut
    • Bahnhof Bern / Hirschengraben
  • über uns
    • Ziele und Aktivitäten
    • Der Vorstand
    • Jahresberichte
  • Bauberatung
  • aktiv werden
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • heimat heute
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
  • Presse
  • Home
  • Veranstaltungen
    • aktuelle Veranstaltungen
    • Stadtführungen
    • Ausflüge in die Region
    • Kinoabende im Lichtspiel
    • Europäische tage des Denkmals
    • 100 Jahre Bümpliz
  • Fälle
    • Meienegg
    • Tscharnergut
    • Bahnhof Bern / Hirschengraben
  • über uns
    • Ziele und Aktivitäten
    • Der Vorstand
    • Jahresberichte
  • Bauberatung
  • aktiv werden
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • heimat heute
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
  • Presse
Heimatschutz – Nachhaltig und unentbehrlich

Zukunft gestalten,
​Kulturerbe erhalten.

LERNEN SIE UNS KENNEN!
Mitglied werden

Zwei Neue Publikationen

«Bau Kultur Erbe» – geballte Baukultur. aus der Region.

Bild
Bild
Am 10. Juni 2022 ist die erste Serie unserer neuen Führer erschienen. Folgende Bände sind ab sofort erhältlich:
  • Band 1: Köniz: Im Spannungsfeld zwischen Stadt und Land
  • Band 2: Trams & Busse der Stiftung BERNMOBIL historique

Wir laden Sie ein, das reiche Kulturerbe von Köniz und die Entwicklung des öffentlichen Verkehrs in Bern besser kennenzulernen.
Infos und Bestellung

Aktuelle Fälle


Meienegg

Meienegg: National bedeutende SIEDLUNG auf der «Roten Liste»

Bild
Die Stadt Bern und die FAMBAU Genossenschaft planen gemeinsam, Berns älteste genossenschaftliche Mehrfamilienhaussiedlung abzubrechen. Unter dem Deckmantel der Verdichtung sollen die mehr als 200 günstigen, einwandfreien Kleinwohnungen durch massiv teurere Neubau-Familienwohnungen ersetzt werden. Mehr Wohnraum für weniger Menschen, Verdrängen statt Verdichten.
Mehr Zum Fall

Tscharnergut

Scheibenhaus im «Tscharni» Vorläufig gerettet

Bild
​Die Bau- und Verkehrsdirektion hat die Einsprache des Berner Heimatschutzes gegen die im Juli 2020 erteilte Abbruchbewilligung eines Scheibenhauses im Tscharnergut gutgeheissen. Eine Sanierung sei für die Eigentümerschaft zumutbar. Damit bleibt das schützenswerte Scheibenhaus vorerst erhalten​.
Mehr Zum Fall

Hirschengraben

Erfolg: Stadt Bern verzichtet auf unterirdische Velostation

Bild
Der Gemeinderat verzichtet auf den umstrittenen Bau der Velo­station unter dem Hirschengraben. «Aus archäologischen und denkmalpflegerischen Gründen» geht der Gemeinderat davon aus, dass das Projekt nicht bewilligungsfähig sein würde und eröffnet nun kurzerhand eine zusätzliche Velostation in der Welle 7 – so, wie es der Heimatschutz von Anfang an forderte.
Mehr zum Fall

Aktuelle Ausgabe «Heimat Heute»

heimatschutz ist Klimaschutz

Picture
Ein nachhaltiger Umgang mit der gebauten Umwelt ist eine der grossen Herausforderungen unserer Zeit. heimat heute 2022 geht der Frage nach, wo Heimatschutz und Klimaschutz schon heute dieselben Ziele verfolgen und wo es noch Widersprüche gibt. Im Heft wird aufgezeigt, was wir von der Geschichte in Sachen Suffizienz lernen können und warum die Erhaltung von Gebäuden nachhaltig ist.
Mehr lesen

In eigener Sache

Neues Co-Präsidium gewählt

Bild
​An der Hauptversammlung vom
​3. November 2021 wählten die Mitglieder die Architekturhistorikerin Anne-Catherine Schröter und den Architekturhistoriker Raphael Sollberger zum neuen Co-Präsidium. Welche Schwerpunkte die beiden Neugewählten in den kommenden Jahren setzen möchten, lesen Sie im Kurzporträt.
Mehr lesen
Medienmitteilung (PDF)

Aktiv werden!

Werden Sie Mitglied und profitieren Sie!

Bild
Mit einer Mitgliedschaft unterstützen Sie die Arbeit des Heimatschutzes und kommen in den Genuss von regelmässigen kostenlosen Führungen und Vorträgen im Rahmen unseres Jahresprogramms. Zudem erhalten sie alle Ausgaben unserer Zeitschriften heimat heute sowie Heimatschutz/Patrimoine gratis nach Hause geliefert.
mehr infos

Wir sind auch auf Facebook und Instagram!

Folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen und bleiben Sie stets über unsere Aktivitäten, unsere Veranstaltungen sowie über aktuelle Themen aus der regionalen Kunst- und Architekturgeschichte informiert!

Adresse und Kontakt

Berner Heimatschutz
Region Bern Mittelland
Postfach
3001 Bern
​www.heimatschutz.be
info(at)heimatschutz-bernmittelland.ch

Medienanfragen:
natalie.schaerer(at)heimatschutz-bernmittelland.ch

Social Media


Impressum

Urheberrecht und Inhalte
Das Copyright für die hier veröffentlichten Inhalte liegt beim Berner Heimatschutz, Region Bern Mittelland. Inhalte dürfen unter Angabe ihrer Quelle weitergegeben werden. Beiträge enthalten u. U. Links zu Websites von Dritten. Für deren Inhalt, die darauf angebotenen Produkte, Dienstleistungen oder sonstigen Angebote übernimmt der Berner Heimatschutz Region Bern Mittelland keine Verantwortung.

Datenschutz
Durch den Besuch dieser Website können Informationen über den Zugriff gespeichert werden. Diese Daten sind anonymisiert und werden ausschliesslich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
© 2022 Berner Heimatschutz, ​Region Bern Mittelland
Webdesign: dessign.ch

Spenden

Picture
Unterstützen Sie die Arbeit des Berner Heimatschutzes!
Entweder via TWINT mit dem abgebildeten QR-Code oder auf unser Konto:
​IBAN: CH29 0900 0000 3003 6526 5