Heimatschutz International
Europäische Tage des Denkmals
Ziel der Europäischen Tage des Denkmals ist es, in der Bevölkerung das Interesse an unseren Kulturgütern und deren Erhaltung zu wecken. In der ganzen Schweiz sind jeweils am 2. Wochenende im September Interessierte zu Führungen, Atelier- und Ausgrabungsbesichtigungen, Exkursionen sowie vielen weiteren Veranstaltungen eingeladen.
Mehr zum Event: www.hereinspaziert.ch
Mehr zum Event: www.hereinspaziert.ch
Vergangene Veranstaltungen
Europäische Tage des Denkmals 2022
Sa/SO, 10./11. September 2022
Wohnen und Freizeit in der Grossüberbauung Wittigkofen
Die Hochhäuser der Überbauung Wittigkofen gehören zu den höchsten Wohnhochhäusern Berns.
|
Im Rahmen der Europäischen Tage des Denkmals bieten wir am Samstag und Sonntag, 10./11. September 2022 Führungen durch die Überbauung Wittigkofen an.
Informationen Die Führungen starten jeweils um 9.00, 11.00 und 15.00 Uhr. Besichtigung Wohnung und Dachterrasse ganztags möglich. Treffpunkt: Infostand beim Restaurant Begnini, Jupiterstrasse 15. Damit wir die Anzahl Teilnehmenden abschätzen können, bitten wir um Anmeldung zu den Führungen bei hannah.waelti@heimatschutz-bernmittelland.ch oder direkt vor Ort am Infostand. Besten Dank! Die Überbauung Wittigkofen wurde ab 1972 im landwirtschaftlich geprägten Oberen Murifeld vom renommierten Basler Architekten Otto Senn (1902–1993) erbaut. Geplant Mitte der 1960er Jahre, als Teil einer Stadterweiterung für 20'000 Personen, vermag die zum Ende der Hochkonjunktur errichtete Siedlung mit ihren Hoch- und Kettenhäusern sowie mit ihren grosszügigen Grünflächen bis heute zu überzeugen. Kommen Sie mit uns auf einen Rundgang durch die Siedlung, besteigen Sie die Dachterrassen mit ihren herrlichen Aussichten und werfen Sie einen Blick in eine Wohnung in einem der höchsten Wohnhochhäuser Berns. |
Europäische Tage des Denkmals 2021
Samstag, 11. September 2021
Gesamtentwicklung Psychatriezentrum münsingen pzm
Im Rahmen der Europäischen Tage des Denkmals bieten wir am Samstag, 11. September 2021 Führungen durch das Psychatriezentrum Münsingen an. Die Führungen starten jeweils um 10 und 14 Uhr. Anmeldung bis zum 9. September bei christina.haas@heimatschutz-bernmittelland.ch
|
Das Areal des Psychiatriezentrums Münsingen befindet sich in einer Phase der Weiterentwicklung und wird durch neue Bauvolumen in der historischen Parkanlage ergänzt. Die Führung thematisiert sowohl die historischen Besonderheiten von Architektur und Freiraumgestaltung der Anlage als auch die geplante Gesamtentwicklung und die Übersetzung der bestehenden Qualitäten in eine zeitgenössische Architektur.
Europäische Tage des Denkmals 2021
Sonntag, 12. September 2021
Halen — Zusammenleben in einer modernen Siedlung
Im Rahmen der Europäischen Tage des Denkmals bieten wir am Sonntag, 12. September 2021 Führungen durch die Siedlung Halen in Herrenschwanden an. Die Führungen starten jeweils um 10 und 14 Uhr. Anmeldung bis zum 9. September bei christina.haas@heimatschutz-bernmittelland.ch
|
Die Siedlung Halen (1957–1960) ist ein Meilenstein moderner Siedlungsarchitektur. Rund 60 Jahre später, stellen sich Fragen der Pflege und Weiterentwicklung des Ensembles, insbesondere der Sanierung der Bausubstanz. Die Führung gibt einen Einblick in diese planerischen und baulichen Herausforderungen sowie in das heutige Zusammenleben in der Siedlung.
Europäische Tage des Denkmals 2020
Sonntag, 13. September 2020
Meienegg: Höhere AusnützungsziffeR vor sozialer Dichte?
Die Meienegg, 1959–1955 errichtet durch Hans und Gret Reinhard, ist die älteste rein genossenschaftlich errichtete Mehrfamilienhaussiedlung Berns. Mit ihren für die Zeit äusserst modernen Mehrfamilienhäusern, den gemeinschaftlichen Freiräumen, dem Kindergarten und einer Alterssiedlung gilt die schützenswerte Siedlung als Prototyp für die später folgenden Grossüberbauungen in Bümpliz-Bethlehem. Der von der Eigentümerschaft zusammen mit der Stadt Bern geplante Abbruch und Ersatzneubau bedroht das national bedeutende Baudenkmal und gleichzeitig attraktiven, günstigen Wohnraum.
Europäische Tage des Denkmals 2019
Samstag, 14. September 2019
Die Theseus-Fresken im Hauptgebäude der Universität Bern
Die Theseus-Fresken. Bild: Anne-Catherine Schröter
|
Im Hauptgebäude der Universität Bern schuf der Künstler Max von Mühlenen 1945 farbenprächtige Wandmalereien mit der Legende des Theseus und Darstellungen der Wissenschaften. Wir laden Sie ein, die Geschichte(n) der Fresken sowie allerlei Spannendes zu ihrer Entstehung und Restaurierung zu erfahren. Gross und Klein entdecken dabei durch Hören, Sehen, Riechen und Tasten wie aus Schnecken, Muscheln und Steinen imposante Wandbilder werden.
Informationen Führung für Gross und Klein zu den Fresken und ihrer Restaurierung, Dozentinnen und Dozenten der HKB, Restaurierung und Konservierung Start um 10.00 und 11.00 Uhr (Dauer: ca. 1 Std.) Wo: Hauptgebäude Universität Bern, Eingang West (Hochschulstrasse 4) Keine Anmeldung erforderlich |
Europäische Tage des Denkmals 2018
Der Hauptsitz der BKW am Viktoriaplatz
|
Stadtgrenzen: Nydeggbrücke und Stalden
|