Berner Heimatschutz, Region Bern Mittelland

  • Home
  • Veranstaltungen
    • aktuelle Veranstaltungen
    • Stadtführungen
    • Ausflüge in die Region
    • Filmvorführungen im Lichtspiel
    • Europäische tage des Denkmals
    • 100 Jahre Bümpliz
  • Fälle
    • Bahnhof Bern / Hirschengraben
    • Meienegg
    • Tscharnergut
  • über uns
    • Ziele und Aktivitäten
    • Der Vorstand
    • Hauptversammlung & Jahresberichte
  • Bauberatung
  • aktiv werden
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • heimat heute
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
  • Presse
  • Home
  • Veranstaltungen
    • aktuelle Veranstaltungen
    • Stadtführungen
    • Ausflüge in die Region
    • Filmvorführungen im Lichtspiel
    • Europäische tage des Denkmals
    • 100 Jahre Bümpliz
  • Fälle
    • Bahnhof Bern / Hirschengraben
    • Meienegg
    • Tscharnergut
  • über uns
    • Ziele und Aktivitäten
    • Der Vorstand
    • Hauptversammlung & Jahresberichte
  • Bauberatung
  • aktiv werden
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • heimat heute
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
  • Presse
Jährlich Kostenlose Führungen

Stadtführungen

Absage der Stadtführungen 2020

Die Stadtführungen 2020 finden leider aufgrund der aussergewöhnlichen Lage rund um das Corona-Virus nicht statt. Wir holen aber das Programm, das für dieses Frühjahr vorbereitet war, im nächsten Jahr nach.

​Die Stadtführungen finden in der Regel jedes Jahr zwischen Ende April und Ende Juni statt. An den wöchentlichen Rundgängen besuchen wir unter fachkundiger Führung verschiedene Orte in und um Bern. ​Die Stadtführungen sind öffentlich und kostenlos. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!  ​

Vergangene Stadtführungen


Denkräume. Bauten für die Universität Bern
​Die Stadtführungen 2019

Die Bauten der Universität Bern prägen die Stadt seit nunmehr fast 200 Jahren. Die Stadtführungen 2019 führten unsere interessierten Besucherinnen und Besucher zu den vielfältigen Bauten der Alma Mater Bernensis. Die Referentinnen und Referenten stellten dabei nicht nur die Geschichte und Architektur der Gebäude vor, sondern stellten auch deren aktuelle Nutzung und spannende Forschungsvorhaben vor. 
Bild

«Kulturerbe: inventarisiert​»
​Die Stadtführungen 2018

Inventare sind wichtige Instrumente für den Erhalt unseres Kulturerbes. Die Stadtführungen 2018 widmeten sich der Vielfalt der Inventarlandschaft in der Schweiz und stellten anhand von ausgewählten Objekten die verschiedenen Inventare, ihre Entstehungsgeschichte und ihre Wirkung vor.
Bild

«Heilige Stätten in Bern»
​Die Stadtführungen 2017

Dem Wunsch unserer Mitglieder, an den Stadtführungen wieder einmal etwas «Schönes, Altes» zu besichtigen, kamen wir mit der diesjährigen Ausgabe gerne nach. Passend zum Thema des letztjährigen heimat heute besuchten wir an rekordverdächtigen elf Führungen «heilige Stätten in Bern». Dabei trafen wir nicht nur auf Altbekanntes wie das Münster mit seinen historischen Glocken oder die mittelalterlichen Kirchenschätze im Historischen Museum, sondern lernten auch interessante, «neuere» Orte wie die Bruderklausenkirche kennen, wo wir neben der Architekturführung auch in den Genuss eines kleinen Orgelkonzerts kamen. Die gut besuchten Führungen deckten nicht nur christliche Baukunst ab: Auch die Synagoge und der Bremgartenfriedhof gehörten zum Programm. Den gelungenen Abschluss bildete der Vortrag «Wie weiter mit Berns Kirchen?», der sich dem aktuellen Problem der Kirchenumnutzungen widmete.
Bild

«Kulturorte»
​Die Stadtführungen 2016

Bis zu 50 Interessierte versammelten sich ab Anfang Mai jeweils dienstagabends, um unterschiedliche Facetten der Berner Kulturlandschaft kennenzulernen. Ziel der Führungen war es, sowohl verschiedene Kunstgattungen als auch verschiedene Aspekte des Berner Kunstbetriebs vor Ort zu präsentieren.
Bild

Archiv: Stadtführungen 1982–2015 

Die Flyer der Stadtführungen von 1962–2015 können Sie als PDF unter folgenden Links herunterladen:

  • Stadtführungen 2015 - Bern verkehrt
  • Stadtführungen 2014 - Bürobauten im Wandel der Zeit 
  • Stadtführungen 2010–2013
  • Stadtführungen 2006–2009
  • Stadtführungen 1999–2005
  • Stadtführungen 1982–1998

Adresse und Kontakt

Berner Heimatschutz
Region Bern Mittelland
Postfach
3001 Bern
​www.heimatschutz.be
info@heimatschutz-bernmittelland.ch

Social Media


Impressum

Urheberrecht und Inhalte
Das Copyright für die hier veröffentlichten Inhalte liegt beim Berner Heimatschutz, Region Bern Mittelland. Inhalte dürfen unter Angabe ihrer Quelle weitergegeben werden. Beiträge enthalten u. U. Links zu Websites von Dritten. Für deren Inhalt, die darauf angebotenen Produkte, Dienstleistungen oder sonstigen Angebote übernimmt der Berner Heimatschutz Region Bern Mittelland keine Verantwortung.

Datenschutz
Durch den Besuch dieser Website können Informationen über den Zugriff gespeichert werden. Diese Daten sind anonymisiert und werden ausschliesslich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

© 2020

Berner Heimatschutz
​Region Bern Mittelland

Spenden

Unterstützen Sie die Arbeit des Berner Heimatschutzes!
​Postkonto Nr. 30-36526-5

Webdesign by
Bild