• Home
  • Veranstaltungen
    • aktuelle Veranstaltungen
    • 100 Jahre Bümpliz
    • Stadtführungen
    • Ausflüge in die Region
  • über uns
    • Ziele und Aktivitäten
    • Vorstand
  • aktiv werden
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Bauberatung
  • heimat heute
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
  • Presse
Berner Heimatschutz, Region Bern Mittelland
  • Home
  • Veranstaltungen
    • aktuelle Veranstaltungen
    • 100 Jahre Bümpliz
    • Stadtführungen
    • Ausflüge in die Region
  • über uns
    • Ziele und Aktivitäten
    • Vorstand
  • aktiv werden
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Bauberatung
  • heimat heute
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
  • Presse
GEMEINSAM ZUKUNFT GESTALTEN

Helfen Sie mit, unser Kulturerbe zu erhalten!

LERNEN SIE UNS KENNEN!

Bestimmen Sie mit!

Hauptversammlung 2019: Mittwoch, 20. März 2018, 18.15–19.00 Uhr

Die diesjährige Hauptversammlung des Berner Heimatschutzes, Region Bern Mittelland findet am Mittwoch, 20. März 2019, um 18.15 Uhr im Zunftsaal zum Mohren (Kramgasse 12) in Bern statt.

​Treten Sie vor Ort mit unserem Vorstand in Kontakt und helfen Sie dabei, die zukünftige Ausrichtung des Heimatschutzes in Bern mitzugestalten! ​Wir freuen uns bereits jetzt über Ihr zahlreiches Erscheinen und laden Sie danach herzlich zum öffentlichen Vortrag (siehe unten) und zu einem Apéro ein. ​

​Keine Anmeldung erforderlich! ​
​ 

Öffentlicher Vortrag

Tradition. Innovation. Das Wirken der Zünfte und der Burgergemeinde in und für Bern

Bild
Foto: CC-BY SA 3.2
​

Bild
Foto: NHMB
​
Der diesjährige öffentliche Vortrag findet am Mittwoch, 20. März 2018, um 19.00 Uhr im Zunftsaal zum Mohren an der Kramgasse 12 in Bern statt. ​(im Anschluss an die Hauptversammlung 2019, Einlass separat möglich)
Download Flyer
Referentinnen und Referenten
Rolf Henzi, Präsident der Zunft zum Mohren
Henriette von Wattenwyl, Burgergemeindeschreiberin

heimat heute

heimat heute 2018: Die Vielfalt unseres kulturellen Erbes

Bild
Das Bewusstsein für unsere Geschichte beruht zu einem grossen Teil auf unserem kulturellen Erbe. Dieses nehmen wir von Kindesbeinen an einmal mehr, einmal weniger bewusst in uns auf, entwickeln es weiter und geben es weiter; indem wir Häuser bauen, unsere Umgebung gestalten, Feste feiern, Kunst machen, Sport treiben, Essen zubereiten. heimat heute 2018 geht, ganz im Sinne des Mottos des Kulturerbejahrs 2018, «Sharing Heritage», den Fragen nach, was ein «Aareschwumm» und der «Zibelemärit» gemeinsam haben, warum BERNMOBIL alte Trams und Busse sammelt und weshalb Berner Sennenhunde oder Alltagsgegenstände wie öffentliche Sitzbänke, «Bänkli», ein Teil unseres kulturellen Erbes sind.
Mehr lesen

Das Jubiläum 2019

100 Jahre Bümpliz-Bethlehem: Jetzt Führungen buchen!

Fotos: © Raphael Sollberger
​

Ein Grund zum Feiern

Seit dem 1. Januar 1919 gehört Bümpliz zu Bern: Im September 1918 sprachen sich die Berner Stimmberechtigten für die Eingemeindung von Bümpliz in die Stadt aus, Bümpliz stimmte eine Woche später ebenfalls zu. 
​

Führungen durch das Quartier und neue Publikation

Im September 2018 erschien unser neuster Stadtführer zu den «Siedlungen der Nachkriegszeit in Bümpliz-Bethlehem». Anlässlich dieses Jubiläums bietet der Berner Heimatschutz nun allen Architekturinteressierten, Schulklassen, Vereinen und Privaten Führungen durch das Quartier und zu den Siedlungen der Nachkriegszeit an.
Mehr lesen

Aktiv werden!

Werden Sie Mitglied ...

Mit einer Mitgliedschaft unterstützen Sie die Arbeit des Heimatschutzes  und kommen in den Genuss von regelmässigen Führungen und Vorträgen im Rahmen unseres Jahresprogramms. Zudem erhalten sie alle Ausgaben unserer Zeitschriften heimat heute sowie Heimatschutz/Patrimoine.
mehr infos

... oder helfen Sie uns mit Ihrer Spende!

Als Nichtregierungsorganisation (NGO) ist auch der Berner Heimatschutz auf Spenden angewiesen. Mit diesen decken wir unsere laufenden Kosten und finanzieren unsere kostenlosen Veranstaltungen. Alle unsere Vorstandsmitglieder arbeiten ehrenamtlich!

Ihre Spende erreicht uns am besten über: 
Berner Heimatschutz
Region Bern Mittelland
Postfach
3001 Bern

PC-Nr. ​30-36526-5
Bild
Der neue Stadtführer ist da!

Siedlungen der Nachkriegszeit 
in Bümpliz-Bethlehem

Mehr Infos

Aus den Medien

Moderne Bauten als «Freiwild»?

Bild
Die Stadt Bern habe den Schutz für Bauten der Nachkriegsmoderne gesetzeswidrig und willkürlich gelockert, sagt der Heimatschutz. Stadtpräsident Alec von Graffenried (GFL) lässt die Vorwürfe unbeantwortet. Lesen Sie den gesamten Artikel von Bernhard Ott im Bund vom 03.05.2018.
ganzen Artikel lesen (PDF)
Zum Pressespiegel

Wir sind auf Facebook!

Folgen Sie dem Berner Heimatschutz, Region Bern Mittelland neu auch auf Facebook und bleiben Sie stets über unsere Aktivitäten, unsere Veranstaltungen sowie über aktuelle Themen aus der regionalen Kunst- und Architekturgeschichte informiert!
«Was wir heute bauen, ist Heimat von morgen.»

aus dem Leitbild des Schweizer Heimatschutzes

Adresse und Kontakt

Berner Heimatschutz
Region Bern Mittelland
Postfach
3001 Bern
​www.heimatschutz-bernmittelland.ch
info@heimatschutz-bernmittelland.ch

Social Media


Impressum

Urheberrecht und Inhalte
Das Copyright für die hier veröffentlichten Inhalte liegt beim Berner Heimatschutz, Region Bern Mittelland. Inhalte dürfen unter Angabe ihrer Quelle weitergegeben werden. Beiträge enthalten u. U. Links zu Websites von Dritten. Für deren Inhalt, die darauf angebotenen Produkte, Dienstleistungen oder sonstigen Angebote übernimmt der Berner Heimatschutz Region Bern Mittelland keine Verantwortung.

Datenschutz
Durch den Besuch dieser Website können Informationen über den Zugriff gespeichert werden. Diese Daten sind anonymisiert und werden ausschliesslich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

© 2019

Berner Heimatschutz
​Region Bern Mittelland

Spenden

Unterstützen Sie die Arbeit des Berner Heimatschutzes!
Postkonto Nr. 30-36526-5

Webdesign by
Bild
  • Home
  • Veranstaltungen
    • aktuelle Veranstaltungen
    • 100 Jahre Bümpliz
    • Stadtführungen
    • Ausflüge in die Region
  • über uns
    • Ziele und Aktivitäten
    • Vorstand
  • aktiv werden
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Bauberatung
  • heimat heute
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
  • Presse