Berner Heimatschutz, Region Bern Mittelland
  • Home
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Europäische Tage des Denkmals
    • Stadtführungen
    • Spezialführungen und Podien
    • Kinoabende im Lichtspiel
    • Mitgliederversammlungen
    • Helfers Häuser
  • Fälle
    • Meienegg
    • Tscharnergut
    • Bahnhof Bern / Hirschengraben
  • über uns
    • Ziele und Aktivitäten
    • Der Vorstand
    • Jahresberichte
  • Bauberatung
  • Aktiv werden
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Heimat heute
  • Presse
Heimatschutz – Nachhaltig und unentbehrlich

Zukunft gestalten
​Kulturerbe erhalten

LERNEN SIE UNS KENNEN!
Mitglied werden

Neuigkeiten

Meienegg: Einsprache gegen Überbauungsordnung eingereicht

Bild
​Im Oktober 2024 hat das Berner Stadtplanungsamt die Unterlagen zur Überbauungsordnung Meienegg öffentlich aufgelegt. Mit Ausnahme zweier Blocks im Nordwesten der Siedlung sollen sämtliche Mehrfamilienhäuser der Siedlung durch neue, vier- bis sechsgeschossige Wohnblocks mit deutlich teureren Mittelstands-Familienwohnungen ersetzt werden. 272 günstige Wohnungen für sozial schwächer gestellte Menschen, Singles und Alleinerziehende, Studierende sowie Rentnerinnen und Rentner gingen unwiederbringlich verloren. Mehr Wohnraum für weniger Menschen – Verdrängen statt Verdichten, und dabei Unmengen grauer Energie vernichten. Gegen die vorgelegte Überbauungsordnung hat der Heimatschutz Einsprache erhoben.
Mehr zum Fall

Aktuelle Fälle


Meienegg

Meienegg: National bedeutende Siedlung vom Abbruch bedroht

Bild
Die Stadt Bern und die FAMBAU Genossenschaft planen gemeinsam, Berns älteste genossenschaftliche Mehrfamilienhaussiedlung abzubrechen. Unter dem Deckmantel der Verdichtung sollen mehr als 270 günstige, aber einwandfreie Kleinwohnungen durch neue, teurere Mittelstands-Familienwohnungen ersetzt werden. Mehr Wohnraum für weniger Menschen – Verdrängen statt Verdichten, und dabei nicht nur ein Baudenkmal von nationaler Bedeutung, sondern auch Unmengen grauer Energie vernichten. Dagegen wehrt sich der Heimatschutz.
Mehr zum Fall

Tscharnergut

Das «Tscharni»-Scheibenhaus Fellerstrasse 30 vorläufig gerettet

Bild
​Die Bau- und Verkehrsdirektion hat die Einsprache des Berner Heimatschutzes gegen die Abbruchbewilligung eines Scheibenhauses im Tscharnergut gutgeheissen. Eine Sanierung sei für die Eigentümerschaft zumutbar. Damit bleibt das schützenswerte Scheibenhaus vorerst erhalten​.
Mehr zum Fall

Hirschengraben

Stadt verzichtet auf unterirdische Velostation  mitten in archäologischer Zone

Bild
Der Gemeinderat verzichtet auf den umstrittenen Bau der Velo­station unter dem Hirschengraben. «Aus archäologischen und denkmalpflegerischen Gründen» geht der Gemeinderat davon aus, dass das Projekt nicht bewilligungsfähig sein würde und eröffnet nun kurzerhand eine zusätzliche Velostation in der Welle 7 – so, wie es der Heimatschutz von Anfang an forderte.
Mehr zum Fall
Bild

Bild

Adresse
Berner Heimatschutz
Region Bern Mittelland
Postfach
​CH-3000 Bern 1

Medienanfragen
info(at)heimatschutz.be

Social Media

Impressum

Urheberrecht und Inhalte
Das Copyright für die hier veröffentlichten Inhalte liegt beim Berner Heimatschutz, Region Bern Mittelland. Inhalte dürfen unter Angabe ihrer Quelle weitergegeben werden. Beiträge enthalten u. U. Links zu Websites von Dritten. Für deren Inhalt, die darauf angebotenen Produkte, Dienstleistungen oder sonstigen Angebote übernimmt der Berner Heimatschutz Region Bern Mittelland keine Verantwortung.

Datenschutz
Durch den Besuch dieser Website können Informationen über den Zugriff gespeichert werden. Diese Daten sind anonymisiert und werden ausschliesslich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
© 2025 Berner Heimatschutz, ​Region Bern Mittelland.
Webdesign: dessign.ch
Mitglied werden!
Bild
​Der Berner Heimatschutz, Region Bern Mittelland,
​ist eine Regionalgruppe des Berner Heimatschutzes.

Spenden

Picture
Unterstützen Sie die Arbeit des Berner Heimatschutzes!
Entweder via TWINT mit dem abgebildeten QR-Code oder auf unser Konto:
​IBAN: CH29 0900 0000 3003 6526 5

  • Home
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Europäische Tage des Denkmals
    • Stadtführungen
    • Spezialführungen und Podien
    • Kinoabende im Lichtspiel
    • Mitgliederversammlungen
    • Helfers Häuser
  • Fälle
    • Meienegg
    • Tscharnergut
    • Bahnhof Bern / Hirschengraben
  • über uns
    • Ziele und Aktivitäten
    • Der Vorstand
    • Jahresberichte
  • Bauberatung
  • Aktiv werden
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Heimat heute
  • Presse