Führungen und Events zum Jubiläum
Oldtimer-Fahrten voN August bis OKTOBER 2020 finden statt!
Erleben Sie Architektur- und Siedlungsgeschichte hautnah! und das in einem originalen Eilkurs – einem Schnellbus, der zwischen den 1960er und 1990er Jahren Bern mit Bümpliz verband! Weitere Informationen und Anmeldung: www.architektour.be.
Coronavirus: Die Fahrten der ArchitekTOUR Bümpliz August bis Oktober 2020 finden statt! Anmeldungen sind ab sofort wieder möglich. Zur Sicherheit der Teilnehmenden haben wir ein Merkblatt ausgearbeitet. |
Jubiläums-Spaziergänge100 Jahre Bümpliz-Bethlehem: Jetzt Führungen buchen!Ein Grund zum FeiernSeit dem 1. Januar 1919 gehört Bümpliz zu Bern: Im September 1918 sprachen sich die Berner Stimmberechtigten für die Eingemeindung von Bümpliz in die Stadt aus, Bümpliz stimmte eine Woche später ebenfalls zu.
Führungen für Jung und AltAnlässlich dieses Jubiläums bietet der Berner Heimatschutz Architekturinteressierten, Schulklassen und Privaten Führungen durch das Quartier und zu den Siedlungen der Nachkriegszeit an.
|
Die Geschichte von BümplizVon der Anbauschlacht zur Ölkrise: Bauten von 1942–1986Fotos: © Raphael Sollberger
Einmalige ArchitekturlandschaftDas ehemalige Bauerndorf Bümpliz wurde am Ende des 19. Jahrhunderts vom Entwicklungssog der Stadt Bern erfasst und 1919 in diese eingemeindet. Mit dem darauffolgenden Bevölkerungswachstum nahm auch die Wohnungsnot stetig zu. Spätestens nach dem Zweiten Weltkrieg, als Bern erstmals über 100’000 Einwohnerinnen und Einwohner zählte, musste neuer Wohnraum her. Viele der grossen Bümplizer Landgüter wie das Tscharner-, Feller- oder Schwabgut wurden daraufhin grossflächig mit einheitlichen Siedlungsstrukturen bebaut. Entstanden ist eine der schweizweit bedeutendsten Architekturlandschaften der Nachkriegszeit.
|
Der neue Stadtführer«Siedlungen der Nachkriegszeit in Bümpliz-Bethlehem»Im Rahmen des Kulturerbejahrs 2018 erschien unser neuster Stadtführer zum Thema «Siedlungen der Nachkriegszeit in Bümpliz-Bethlehem».
|
Neue Homepage:
|
Medienmitteilung und Pressefotos
Sind Sie Medienschaffende oder Medienschaffender? Dann freuen wir uns über Ihre Berichterstattung, Buchbesprechung, Reportage usw. Zögern Sie nicht und nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Hier finden Sie zudem alles Wissenswerte sowie eine Auswahl an Pressefotos für Ihren Bericht:
|